Viele Kommunen stehen vor der Herausforderung, digitale Lösungen in bestehende Prozesse zu integrieren. Welche Strategien funktionieren wirklich – und was können Verwaltungen von Vorreitern lernen?
Gemeinsame Projekte, geteilte Ressourcen, effiziente Verwaltung: Interkommunale Zusammenarbeit hat enormes Potenzial. Doch wie vermeidet man typische Hürden und macht Kooperationen zum Erfolg?
Durch interkommunale Beschaffung können Städte und Gemeinden erhebliche Einsparungen erzielen. Wie funktioniert das Modell – und warum profitieren besonders kleine Kommunen?
KI kann Prozesse automatisieren, Anfragen bearbeiten und Daten auswerten. Doch was ist bereits möglich – und wo braucht es klare Rahmenbedingungen?
Innovation muss nicht kompliziert sein. Oft sind es kleine Änderungen in Prozessen, die einen großen Unterschied machen. Ein Blick über den Tellerrand zeigt, wie sich Verwaltung modernisieren lässt.
Andere Länder sind längst weiter, Deutschland kämpft noch mit Faxgeräten. Wie kann die Verwaltung digitaler, effizienter und moderner werden?